"Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW"
Stellungnahme der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen zur Anhörung des Integrationsausschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 27. April 2016
Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030
"Angekommen in NRW."
Turbo-Abi bleibt für die Wirtschaft alternativlos
Die aktuell in NRW insbesondere durch Lehrervertreter angestoßene erneute Debatte rund um die Probleme der Schulzeitverkürzung auf 12 Jahre führt in die falsche Richtung. IHK NRW verweist auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Berufsorientierung in den Sekundarstufen II, um unnötige Orientierungsjahre nach dem Abitur zu vermeiden.
IHK NRW veröffentlicht Jahresbericht 2015: Die Flüchtlingskrise vor der Brust - Investitionsbremse lösen
Einzelhandel - Mit Omni-Channel auf den Kunden zugehen
• Mit eigenen Stärken gegen den Trend zum Online-Handel
• Ein Internetauftritt ist für jeden Händler mittlerweile Pflicht
• Leitfaden von IHK NRW bietet konkrete Hilfestellungen
Flüchtlinge und Unternehmen zusammenbringen - IHK NRW Präsident Kersting übernimmt Schirmherrschaft über Praktikumsdatenbank
Viele IHK-Unternehmen in NRW sind gerne dazu bereit, Flüchtlinge bei ihrem Orientierungsprozess auf dem deutschen Arbeitsmarkt mit einem Praktikum zu unterstützen. Hier sind bereits zahlreiche gute Erfahrungen gemacht worden und - dort wo es möglich war - neue Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisse entstanden. Um die Praktikumsangebote an die Zielgruppe heranzutragen, werden viele verschiedene Wege genutzt. Einen weiteren Weg bietet nun die neue Datenbank im Rahmen des "IQ-Netzwerk NRW".
Antrag der Fraktion der FDP: "Wirtschaft in der Ausbildung unterstützen statt immer mehr belasten – Keine Ausbildungsabgabe und keine Quote für abgeschlossene Lehrverträge!"
Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken - Innerstädtische Quartiere und ländliche Räume brauchen Vielfalt und Versorgungssicherheit
IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V. unterstützt den vorliegenden Antrag und erklärt sich ausdrücklich bereit, sowohl die Vorbereitung des Projektaufrufes, als auch die Durchführung und anschließende Auswertung der Projekte aktiv zu begleiten.